G S i S
Gitarren Selbsthilfegruppe im Sonnwendviertel
Thema : Nagelpflege
Was erwartet dich hier?
Auf dieser Seite erfährst du:
- Tipps zur Pflege und Länge der Fingernägel
- a) der Greifhand (meist die Linke, außer Linshänder)
- b) der Zupfhand (meist die Rechte, außer Linshänder)
- Was tun bei rissigen oder porösen Nägeln?
Fingernägel der Greifhand
Die Fingernägel der Greifhand sollten so kurz sein, dass ein senkrechtes Klopfen auf eine harte Unterlage wie zB. auf die Gitarrendecke, kein Geräusch der Nägel verursachen. Es sollten nur die Finger-KUPPEN, nicht aber die Nägel die Oberfläche berühren.
Fingernägel der Schlag- oder Zupfhand
Die Fingernägel der Zupf-, bzw. Schlaghand sollten wesentlich länger sein als die der Greifhand. Auch wenn du mit einem Plektrum spielst ist hier eine größere Länge von Vorteil. So kannst du vielleicht zwischen denn Akkroden mit den Fingernägeln auf der Gitarrendecke Percussion-Pattern klopfen. Auch das Pingerpicking bei sogenannten Arpeggios oder ähnlichen Zupfmustern gelingt wesentlich besser, wenn die Saiten mit den Nägeln und nicht nur mit den Fingerkuppen angeschlagen werden.
Was tun bei rissigen oder porösen Nägeln?
Man sollte die Nägel (eigentlich) nie mit einer Schere, Zange oder einem Nagel-Zwickerl kürzen. Es empfiehlt sich eine qualitativ gute Nagelfeile zu besorgen und diese immer in der Gitarrentasche zur Hand zu haben.
Sollten die Nägel jedoch exrtem zu lang geraten sein, dann wenigstens nicht die ganze Überlänge mit Schere, Zange oder Zwickerl kürzen, sondern nur etwas weniger entfernen und danach mit der Feile die endgültige Länge herstellen.
Die Feile zuerst mit der groben Seite verwenden und dann mit der feinen Seite die Kanten glätten.
Bei zu trockenen Nägeln kann die Anwendung von etwas Olivenöl helfen. Das gibt den Nägeln Nährstoffe und sie werden sich in wenigen Wochen besser anfühlen.