G S i S
Gitarren Selbsthilfegruppe im Sonnwendviertel
Thema : Notenschrift
Das Layout der Seite ist von Hoch- bzw. Querformat abhängig!
Im Bedarfsfall bitte Handy bzw. Tablet drehen.
Was erwartet dich hier?
Auf den nächsten Seiten erfährst du:
- Links zu guten Websites und Apps um Notenschrift zu lernen
- Eselsbrücken um sich die Notenzeilen besser einprägen zu können
- Eselsbrücken um sich die Tonarten von Vorzeichen besser merken zu können
- Tipps zum Lernen vom Gitarre Spielen nach Noten
Es gibt hunderte von Seiten im Internet zum Thema Notenschrift!
Deshalb werden wir auch hier das Rad nicht nochmal erfinden.Tonhöhen und
Dazu soll folgende Eselsbrücke helfen:
Die 8 unter dem Violinschlüssel (auch G-Schlüssel genannt) deutet darauf hin,
dass die Noten für Gitarre gedacht sind. Gitarren spielen die Noten nämlich eine Okatave tiefer,
als das bei gleicher Notation auf einem Klavier gespielt werden würde.
Deshalb werden wir auch hier das Rad nicht nochmal erfinden.
Tonhöhen und
Namen der Noten
Dazu soll folgende Eselsbrücke helfen:
Die 8 unter dem Violinschlüssel (auch G-Schlüssel genannt) deutet darauf hin,
dass die Noten für Gitarre gedacht sind. Gitarren spielen die Noten nämlich eine Okatave tiefer,
als das bei gleicher Notation auf einem Klavier gespielt werden würde.
Hilfslinien
Sollen Tonhöhen ober- bzw. unterhalb dieses Notensystems dargestellt werden, muss man es durch Hilfslinien erweitern.
Tonlängen
Damit man weiß WIE LANGE ein Ton gespielt wird,gibt es verschiedene Notenwerte. Das gilt auch für Pausen, also
Zählzeiten zu denen KEINE Note gespielt werden soll.
Eine ganze Note hat im 4/4-Takt VIER Zählzeiten, also 1 2 3 4.
Beim 3/4 Takt wären es aber nur DREI Zählzeiten, also 1 2 3.
Eine Viertelnote hat in beiden Fällen EINE Zählzeit!
.
Halbtonschritte in der Notenschrift
Dir ist vielleicht aufgefallen, es gibt keine zusätzlichen Positionenauf den Linien und Zeilen für Halbtonschritte wie
cis dis fis gis ais bzw. des es fes as und Bb.
Diese werden durch # bzw. durch b realisiert.
Wird ein Stück in einer anderen Tonart als C-Dur (bzw. A-Moll) notiert,
benutzt man anstelle der hier oben gezeigten Versetzungszeichen vor der Note
sogenannte Vorzeichen, die am Anfang jeder Notenzeile gleich nach dem Notenschlüssel stehen.
Diese gelten dann in der Regel für das gesamte Stück.
Dazu werde ich später weitere Informationen liefern.
Diese gelten dann in der Regel für das gesamte Stück.
Dazu werde ich später weitere Informationen liefern.